LAPP - Innovation bei Thermo- und Ausgleichsleitungen
von Duncrow GmbH
Einpaarige und mehrpaarige Thermo- und Ausgleichsleitungen
Unsere LAPP Thermoelementleitungen können sowohl direkt als Thermopaare in einem Thermoelement eingesetzt werden als auch als zuverlässige Verbindung zwischen der Anschlussstelle und der Vergleichsstelle dienen. Neu im Sortiment sind unsere Thermoelementleitungen, die nun für Temperaturbereiche bis zu +1200 °C und als Thermoelement Typ N verfügbar sind; zusätzlich haben wir unsere Ausgleichsleitungen um strahlungsbeständige Varianten erweitert.
Die eindeutige Identifizierung des Leitungstyps erfolgt anhand des Artikelnamens:
- Thermoelementleitungen: Verwenden das Kürzel des Thermopaars, z. B. "K" oder "N".
- Thermoleitungen: Das Kürzel des Thermopaars wird um ein "X" ergänzt, z. B. "JX" oder "LX".
- Ausgleichsleitungen: Das Kürzel des Thermopaars wird um ein "C" ergänzt, manchmal auch mit zusätzlichen Zeichen für unterschiedliche Materialien, z. B. "KCA" oder "RCB/SCB".
Nutzen
- Thermoelement- und Thermoleitungen bestehen aus der gleichen Legierung wie das Thermopaar und erfüllen die Genauigkeitsklassen 1 oder 2 nach IEC 60584, wobei Klasse 1 höhere Präzision bietet.
- Thermoelementleitungen sind für die maximale Temperatur des Thermopaars ausgelegt, während Thermoleitungen innerhalb eines festgelegten Bereichs geeicht sind.
- Ausgleichsleitungen nutzen Materialien mit ähnlichen thermoelektrischen Eigenschaften wie das Thermoelement, sind jedoch kostengünstiger. Sie sind im genormten Anwendungsbereich geeicht und entsprechen der
- Genauigkeitsklasse 2 gemäß IEC 60584.
- Erhältlich in Varianten für Anwendungen mit Temperaturen bis zu +1200 °C sowie für Umgebungen mit erhöhter Strahlungsbelastung, wie etwa in der Medizintechnik.
Anwendungen:
- Für die Temperaturmessung an Stellen geeignet, an denen keine kontaktlose Temperaturmessung möglich oder sinnvoll ist.
- Zur Übertragung der Thermospannung von Thermoelementen in der Temperaturmesstechnik.
- Kompatibel mit dem FLEXIMARK® Edelstahl FCC Kennzeichnungssystem.
- Zur Verwendung mit den Schutzschläuchen SILVYN® HIPROJACKET und SILVYN® SSUE.
- Geeignet für feste Verlegung und gelegentliche Bewegung.
Unterschied zwischen mehrpaarigen und einpaarigen Thermo- und Ausgleichsleitungen
Mehrpaarige Thermo- und Ausgleichsleitungen bündeln mehrere Thermopaare in einer Leitung. Dadurch werden Kosten und Platz gespart sowie die Installation vereinfacht, da mehrere Messstellen mit einer Leitung angeschlossen werden. Ansonsten unterscheiden sie sich im Gewicht und im minimalen Biegeradius.
Auf Wunsch können wir die Thermo-/Ausgleichsleitung auch individuell für Sie konfektionieren.
