AGRO Druckausgleichselement - Die schlagfeste Innovation mit Hochleistungsmembrane
von Duncrow GmbH
Ob Verkehrsleit- und Signaltechnik, Strassenbeleuchtungen, Schienenfahrzeuge, Verteilergehäuse in der Energieverteilung, oder Solaranlagen:
Sie alle müssen Wind und Wetter, Hitze und Regen standhalten können. Dasselbe gilt auch für ihre Elektronik oder Elektrik. Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit befinden sich in einem dauernden Wechsel.
Einige Anwendungen werden aus rostfreien Materialien gefertigt wegen deren Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. AGRO hat ein neues, innovatives Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (EN 1.4404 / AISI 316L) für den Einsatz in rostfreien Gehäusen entwickelt (Patent angemeldet), das an Robustheit nicht zu übertreffen ist und das die Stossfestigkeit nach IEC EN 62262 in der höchsten Klasse IK10 besitzt. Es vereint hochwertige Materialien mit einer innovativen Bauweise und hält dauerhaft höchsten Belastungen stand von anspruchsvollen Industrieprozessen mit aggressiven Reinigungsmitteln und Chemikalien bis hin zu rauen Umweltbedingungen in Küstenregionen oder auf dem offenen Meer.
Eine Hochleistungsmembrane sorgt für einen raschen und sicheren Luftaustausch und für Durchflusswerte, die ihresgleichen suchen. Sie besteht aus PTFE (Polyterafluorethylen) verfügt über Poren, die viele Hunderte Mal grösser sind als Wasserdampfmoleküle, jedoch etliche tausende Mal kleiner als Wassertropfen. Mit der Membrane, die wasser- und ölabweisend ist, wird ein sehr hoher Schutzgrad IP66/IP68 (0,5 bar/1h) IP69/IP6K9K erreicht. Den effektivsten Luftaustausch (Zirkulation) erreicht man durch die versetzte, gegenüberliegende Installation von zwei Druckausgleichselementen. Der Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C ist ein weiteres Highlight des neuen Druckausgleichselements, das auf dem Markt beispiellos ist und somit keine Wünsche offenlässt. Das Sortiment gibt es mit dem Anschlussgewinde M12x1.5. Die Membrane ist RoHS- und REACH-konform sowie frei von PFOA und PFOS.